WAS MIR BEIM LESEN ALTER BÜ-CHER UND ZEIT-SCHRIFTEN AUFGEFALLEN IST

 

 

Ich blätterte in alten Zeit-schriften und Büchern - hier einige Dinge, die mir aufgefallen sind...

 

 

Brandwunden durch Hypnose?

Kann man den Menschen Brandwunden suggerieren?

Man kann.

Mehr dazu hier

 

 

Mord in Hypnose?

Kann man jemanden hypnotisieren und ihm befehlen, einen Mord zu begehen?

Sieht fast so aus.

Jedenfalls gibt es Beobachtungen, die nach-denklich stimmen.

Mehr dazu hier.

 

Unheimlichen Begegnungen

Wenn man sich selbst begegnet. Berichte von ziemlich unheimlichen Begebenheiten - mit denen auch Goethe konfrontiert wurde.

PS 2 1875 S. 316

 

Mehr dazu hier

 

 

Ist das alles Betrug?

"Einzelne Fälle von Betrug - und deren giebt es zweifelsohne - beweisen nichts. Es hat noch nie eine ächte Waare gegeben, welche nicht ihre fälschliche Nachahmung hervorgerufen hätte."

Dieses Zitat findet sich in einer Zeitschrift, die exakt vor 150 Jahren erschienen ist.

 

Die damalige Rechtschreibung sah ziemlich anders aus. Doch unabhängig davon: Das Thema ,Betrug' begleitet die Parapsychologie und die Esoterik bin in die heutige Zeit hinein.

 

Das Zitat stammt übrigens von Mr. St. George Stock. Stock hielt damals eine Rede vor  der  "Oxford Union Society", und zwar am 12. Juni 1875.

Es ging dort um den Antrag, dass der Spiritualismus eine wissenschaftliche Untersuchung verdient.

Der Antrag wurde angenommen.

nach Psychische Studien 2, 1875,  S 267.   

 

Tischerücken- ist wirklich alles klar?

Als das Tischerücken aufkam, meldete sich der Physiker Faraday zu Wort. 

Seiner Meinung nach hat es nichts damit zu tun, dass eine neue und bislang nicht bekannte Kraft die Tische bewegt. Und noch weniger sind es Geistwesen, die sich bemerkbar machen. Stattdessen gibt es für das Tischrücken eine simple physikalische Erklärung.

Faraday wurde allenthalben dafür gelobt, dass es ihm gelungen war, den Ursachen des Tischerückens auf die Spur zu kommen. 

Schaut man sich jedoch Bücher und Fachzeitschriften an, die zur Zeit von Faraday erschienen sind, erschrickt man fast ein wenig. Faraday gibt eine physikalische Erklärung für bestimmte Formen des Tischerückens. Er lässt aber ausser acht, dass es daneben noch andere Formen gibt - und für diese greift die Erklärung von Faraday nicht.

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador